Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Interdisziplinäres Forschungsinstitut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Das iFE entwickelt Technologien und Lösungsansätze für effiziente, vernetzte und innovative Energiesysteme in den Feldern Quartiere, Mobilität und Industrie.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulte
Tel: +49 (0)5261/7025828
Mail: thomas.schulte(at)th-owl.de
Future Energy - Institut für Energieforschung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Tel: +49 (0)5261/7025372
Mail: info(at)ife-owl.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Antriebs- und Automatisierungstechnik
- Gebäudeinfrastruktur und Nutzerkomfort
- Regenerative Energieversorgung und -speicher
Ausgewählte Forschungsprojekte
Die Modellregion Postfossile Mobilität Ostwestfalen-Lippe versteht sich als Reallabor für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie ist eine Plattform für neue Technologien zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von postfossilen Mobilitätslösungen. Zentrale Forschungs- und Transferinfrastruktur ist dabei die Tankstelle der Zukunft. Hier stellen verschiedene Lösungsansätze unter dem gemeinsamen Dach der Modellregion ihre Praxistauglichkeit unter Beweis und helfen dabei Technologieakzeptanz und Umweltschutz zu fördern.
Leitung: Thomas Schulte
Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 15.12.2020.
Weitere Details auf der Website.
Im Zuge dieses Vorhabens soll ein Science Hub mit Partnern aus Deutschland, Griechenland, Litauen, Serbien, Bulgarien, Finnland und der Schweiz sowie lokalen Fachplanern und der (Kommunal-)Verwaltung in einem der Zielländer aufgebaut werden. Hierbei werden über den Science Hub unter Einbezug lokaler Interessensgruppen entsprechende Kommunikationsformate zur Gestaltung einer klimaneutralen Bauwertschöpfungskette durchgeführt, um ein erstes Reallabor zu entwickeln.
Leitung: Susanne Schwickert
Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis zum 30.11.2020.
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.