Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

  1. Wiki>
  2. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Fakultät der Universität zu Köln

Durch den interdisziplinären Forschungsansatz leisten die Seminare und Institute einen großen Beitrag zur exzellenten Forschung an der Universität zu Köln. Die lange Tradition sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung ist eineoptimale Voraussetzung, um die Mission "Innovation for Society" durch Präzision und Relevanz zu erfüllen. 

Prof. Ulrich Thonemann, Ph.D.

Tel: +49 (0)221/4708814
Mail: dekanat(at)wiso.uni-koeln.de

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Tel: +49 (0)221/4708814
Mail: dekanat(at)wiso.uni-koeln.de.

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Demographie und soziale Ungleichheit
  • Digitale Umwandlung
  • Gestaltung und Verhalten
  • Märkte und Regierungen
  • Verhaltensmanagement

Ausgewählte Forschungsprojekte

Bewertung systemischer Risikomaße hinsichtlich ihrer Eignung für die makroprudenzielle Regulierung

Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, das Potential bzw. die Güte ausgewählter kapitalmarktbasierter systemischer Risikomaße zu analysieren. Ein Risikomaß wird als geeignetes makroprudentielles Monitoring-Instrument angesehen, wenn es die Symptome eines systemischen Ereignisses erfassen kann. Aus dem systemischem Risikobegriff folgt, dass ein valides Risikomaß einen negativen Zusammenhang zur Entwicklung der Finanzmärkte und der Realwirtschaft aufweisen und sich bestenfalls für Prognosen letzterer eignen sollte. Die Analyse der Prognosekraft der systemischen Risikomaße für Finanzmarkt- und makroökonomische Variablen erfolgt auf Basis von Vektorautoregressionen. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen systemischem Risiko und aggregierten Bilanzcharakteristika von Finanzinstituten untersucht. Die Untersuchung erfolgt auf Basis eines Datensatzes von börsennotierten europäischer Banken, die über den Untersuchungszeitraum von 2005—2013 eine Bilanzsumme von mindestens 30 Milliarden Euro aufweisen.

Weitere Details auf der Website.

Energy Transition and Climate Change Projekt

Die aufstrebende Gruppe wird einen Forschungsschwerpunkt auf Energy-Transition and Climate Change entwickeln, aber auch die Ausbildungskapazitäten der UzK für Studenten verbessern, die sowohl national als auch international in der Energiewende arbeiten sollen. Echtzeit-Überwachungstools für Sonnen- und Windmodellierung werden online zugänglich gemacht werden, um die Öffentlichkeitsarbeit zu fördern.

Weitere Details auf der Website.

Media Bias and Privacy Protection in Online Commerce

keine Angaben 

Leitung: Johannes Münster

Weitere Details auf der Website.

Energy Transition and Climate Change Projekt

In den letzten zehn Jahren hat sich der Übergang vom kohlenstoffbasierten Energieverbrauch zur Nutzung erneuerbarer Energien beschleunigt. Dieser Übergang hat grundlegende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Aus naturwissenschaftlicher Sicht sind die Bewertung erneuerbarer Energieressourcen unter sich ändernden klimatischen Bedingungen und verlässliche Prognosen für Solar-/Windkraft auf verschiedenen zeitlichen (Stunden bis Jahrzehnte) und räumlichen Skalen (lokal bis kontinental) für die Energiewirtschaft von großer Bedeutung. Die Vorhersage erneuerbarer Energien auf der Skala von Wind-/Solarparks stützt sich auf die Fähigkeit zur Modellierung und Überwachung turbulenter Strömungen, Wolken, Niederschläge und der Rückkopplungen im atmosphärisch-oberflächengekoppelten System sowie auf die Hochskalierung der Ergebnisse auf eine Region. Der Klimawandel bringt weitere Herausforderungen mit sich, die zu Verschiebungen der Windregime und Wolkenmuster und damit zu einer großräumigen Verteilung erneuerbarer Energieressourcen führen können.

Weitere Details auf der Website. 

Wind Power and Security of Electricity Supply

Das Projekt analysiert den Wert von Windkraftanlagen für die Sicherheit der Stromversorgung, abhängig von ihrem Standort und den Abhängigkeiten der Wetterbedingungen.

Weitere Details auf der Website. 

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Demokratie, Energie, Governance, Klima, Klimawandel, Macht, Nachhaltigkeit, Umwelt

Weitere interessante Steckbriefe

Institut für Mobilität und Verkehrssysteme

September 7, 2020

Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

Oktober 23, 2020

Gustav-Stresemann-Institut

September 20, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}