Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Freies Forschungszentrum in Jülich
Das Forschungszentrum Jülich konzentriert sich auf nutzeninspirierte Grundlagenforschung. Es arbeitet themen- und disziplinenübergreifend und untersucht die Beziehungen zwischen den Forschungsgebieten Energie, Information sowie nachhaltige Bioökonomie.
Vorsitzender; Vorstandsbereiche: Wissenschaft, Außenbeziehungen
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt
Stellvertretender Vorsitzender; Vorstandsbereich: Infrastruktur
Karsten Beneke
Mitglied des Vorstandes für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich II
Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt
Leitung Vorstandsbüro
Dr. Vera Kleber
Tel: +49 (0)2461/614642
Fax: +49 (0)2461/612920
Mail: v.kleber(at)fz-juelich.de
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Tel: +49 (0)2461/610
Fax: +49 (0)2461/618100
Mail: info(at)fz-juelich.de
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Energie
- Information in biologischen und technischen Systemen
- Klimaforschung
- Nachhaltige Bioökonomie
Ausgewählte Forschungsprojekte
Die Institutssektion “Zivile Sicherheitsforschung” deckt die wissenschaftlichen Gebiete der Fußgänger- und Branddynamik ab. Hier sind beispielsweise die Forschungsprojekte Crowd DNA, CroMa und KapaKrit zu nennen.
Weitere Details auf der Website.
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Instituts sind auf Sicherheitsaspekte der nuklearen Entsorgung, des nuklearen Brennstoffkreislaufs und den Betrieb nuklearer Systeme fokussiert, wobei die Material-, die Prozess- und die Systemkompetenz einen hohen Stellenwert einnehmen.
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.