Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung

  1. Wiki>
  2. Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft / Politische Stiftungen

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine bundesweite politische Stiftung.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine parteinahe Stiftung der SPD und orientiert sich bei ihrer Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agiert sie unabhängig und möchte den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart fördern.

Sie versteht sich als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit ihrer Arbeit im In- und Ausland tragen sie dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten.

Die zentrale Aufgabe der FES ist politische Bildung und Beratung. Als international aufgestellter Think Tank werden Impulse für eine Politik der Sozialen Demokratie - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit gegeben. Die Stiftung ist seit Jahrzehnten als Partnerin der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik etabliert. 

Dr. Roland Schmidt

Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Bonner Haus
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Tel: +49 (0)228/8830
Fax: +49 (0)228/8839207

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Chancengleichheit in der Bildung
  • Klima- und Energiepolitik
  • Politik und Governance globaler Infrastrukturen
  • Sozial-ökologischer Wandel und faire, nachhaltige und demokratische Wirtschaftssysteme
  • Stärkung freier Gewerkschaften
  • Strategische Vorausschau
  • Transatlantische Beziehungen in Zeiten globaler Machtverschiebungen
  • Vernetzte Sicherheit und globale Nachhaltigkeit
  • Wissenschaft - Kommunikation - Politik

Ausgewählte Forschungsprojekte

Friedens- und sicherheitspolitische Arbeit

Die Friedrich-Ebert-Stiftung will dazu beitragen, Gewalt zu verhindern, menschliche Sicherheit aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen und nachhaltigen Frieden zu fördern. Zu diesem Zweck unterstützt die friedens- und sicherheitspolitische Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung die Weiterentwicklung von globalen und regionalen Regeln der Konfliktbearbeitung, Beiträge zur demokratischen Reform von Sicherheitsstrukturen und -apparaten, Abrüstungsinitiativen innergesellschaftliche Friedensprozesse und vertrauensbildende Dialoge zwischen Konfliktakteuren.

Leitung: Konstantin Bärwaldt

Weitere Details auf der Website. 

Klimawandel, Energie und Umwelt

Der Klimawandel ist real und seine Auswirkungen sind an vielen Orten der Welt schon heute spürbar. Um der Zerstörung unseres Planeten entgegenzuwirken, muss ressourcenschonender und ökologischer gelebt und gewirtschaftet werden. Das bedeutet gewaltige Veränderungen, zum Beispiel müssen wir weg von fossilen Energiequellen wie Kohle und hin zu emissionsarmen Systemen wie Wind- oder Solarkraft. In diesem Strukturwandel stecken große Chancen, wenn er sozial gerecht gestaltet wird.

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Klimawandel, Energie und Umwelt setzt sich weltweit für eine sozial-ökologische Transformation ein, die die ökologische und die soziale Frage gemeinsam beantwortet. Die Vision: Emissionsarme, ressourcenschonende und sozial inklusive Wirtschaftssysteme, die allen Menschen die Chance auf ein gutes und menschenrechtsbasiertes Leben geben. Dafür werden stabile, breite und fortschrittliche Bündnisse zwischen Umweltbewegung, Politik und Gewerkschaften aufgebaut, die den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen sollen.

Leitung: Manuela Mattheß

Weitere Details auf der Website. 

Flucht, Migration, Integration

In dem Themenportal stehen unter anderem Flüchtlingspolitik und Fluchtursachen im Fokus der Arbeit. 

Leitung: Annette Schlicht 

Weitere Details auf der Website. 

Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

In der globalen politischen Ordnung, für die sich die Stiftungsarbeit gemeinsam mit ihren Partnern weltweit einsetzt, arbeiten gleichberechtigte Staaten partnerschaftlich und konsensorientiert zusammen. Ziel ist ein multilaterales System, in dem alle Länder sich um eine langfristige, strukturelle, gesellschaftliche Transformation im Sinne der Agenda 2030 bemühen.

Leitung: Elisabeth Bollrich

Weitere Details auf der Website. 

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Außenpolitik, Demokratie, Digitalisierung, Energie, Entwicklungszusammenarbeit, EU, Flucht und Migration, Globalisierung, International, Klima, Klimawandel, Menschenrechte, Recht und Justiz, Umwelt, Wirtschaft

Weitere interessante Steckbriefe

Interdisziplinäres Zentrum für Migrations- und Integrationsforschung

September 14, 2020

Senat der Wirtschaft

September 6, 2020

ASINCO GmbH

Oktober 8, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}