Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Institut für Innovationsforschung und -management - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Institut für Innovationsforschung und -management

  • Beitrag veröffentlicht:September 7, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Institut der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen 

Das ifi setzt mit seiner Arbeit jenseits dieser programmatischen Allianz zur Innovation an und befasst sich wissenschaftlich mit der Gestaltung und Förderung von Innovationsprozessen. Charakteristisch für die Arbeiten des ifi ist dabei ein Forschungsvorgehen, das wissenschaftliche Entwicklungsarbeit mit der Anwendung verzahnt. Mit diesem Profil führt das ifi Forschungsprojekte, wissenschaftliche Analysen, Studien und Workshops für Ministerien, Stiftungen, Verbände und Unternehmen durch.

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann

Tel: +49 (0)234/9159230
Mail: bernd.kriegesmann(at)ifi-ge.de

Institut für Innovationsforschung und -management
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Buscheyplatz 13
44801 Bochum

Tel: +49 (0)234/9159230
Fax: +49 (0)234/91592360
Mail: info(at)ifi-ge.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Innovation
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Versorgungssicherheit

Ausgewählte Forschungsprojekte

SiME– Systeminnovationen für Mobilität und Energie in der Metropole

Vor dem Hintergrund stagnierender Innovationserfolge, riskanter Umsetzungsbarrieren und scheinbar plausibler strategischer Alternativen zur radikalen Innovation ist es das Ziel des Projektes „SiME“, eine bessere Orientierung für ein funktionsfähiges Energie- und Mobilitätssystem der Zukunft sowie ein besseres Verständnis über die Barrieren respektive Umsetzungsrisiken für ein derartiges System mit hohem Neuigkeitsgrad zu gewinnen, in diesem Feld ein Gestaltungsinstrument zu entwickeln und systematisch in einem explorativen Verfahren in Metropolregionen zu erproben.

Leitung: Torben Lippmann; Stefanie Bengfort; Minela Balic

Weitere Details auf der Website.

„LOUISE – Logistik und innovative Services für urbane Regionen am Beispiel der Emscher-Lippe-Region“

Die zunehmende Ansiedlung von Menschen im städtischen Bereich, die Globalisierung, der demografische Wandel sowie die Digitalisierung sorgen für veränderte Lebensbedingungen und ein verändertes Konsumverhalten in urbanen Regionen. Der stationäre Händler verliert seine Kunden an den Online-Handel und die Logistik kämpft mit überfüllten Straßen, während die Umwelt und unsere Lebensqualität leiden. Um unter diesen Umständen die Arbeitsplätze im stationären Einzelhandel zu sichern, dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Lebensqualität in der Stadt auf einem hohen Niveau zu erhalten, müssen neue Maßnahmen ergriffen werden. Hier setzt das Projekt „LOUISE“ an, indem in der Modellstadt Bottrop eine Plattform erprobt wird, mit der der internetbasierte Warenverkehr und die Logistik verknüpft werden. Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren, die lokale Wirtschaft zu stärken und Kundinnen und Kunden aus Bottrop einen einfacheren Zugang zu individuellen Logistikdiensten zu ermöglichen.

Leitung: Prof. Dr. Friedrich Kerka

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Energie, Infrastruktur, Mobilität, Versorgungssicherheit

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragInstitut für Mobilität und Verkehrssysteme
Nächster BeitragWestfälisches Energieinstitut

Das könnte dir auch gefallen

CARE Deutschland e.V.

September 20, 2020

Konrad-Adenauer-Stiftung

August 30, 2020

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

November 19, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}