Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Institut für Medienforschung - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Institut für Medienforschung

  • Beitrag veröffentlicht:Oktober 1, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Institut der Universität Siegen

In Kooperation mit Medieninstitutionen, Wirtschaft und Industrie entwickelt das IfM anwendungsbezogene Lösungen. Im Fokus stehen hier neben den klassischen Massenmedien (Print, Fernsehen, Radio) auch neue Medien (Internet, IT, Mobile Medien) mit ihren jeweils spezifischen kommunikativen Verwendungsweisen und Settings. Das Institut für Medienforschung bündelt die Forschungsaktivitäten der Universität Siegen im Bereich der Medienwissenschaften und trägt auf diese Weise zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Hochschule bei. Durch den Transfer der Forschungsergebnisse kommt das Institut auch den Einrichtungen innerhalb der Region zugute. 

Prof. Dr. Volker Wulf

Tel: +49 (0)271/7402910
Mail: volker.wulf(at)uni-siegen.de

Institut für Medienforschung (IfM)
Universität Siegen
Kohlbettstraße 15
Gebäudeteil US-G
57072 Siegen

Tel: +49 (0)271/7405165
Mail: kathrin.hoffmann(at)uni-siegen.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Krisenprävention
  • Menschliche Sicherheit
  • Rettungswesen

Ausgewählte Forschungsprojekte

FeuerwEhrensache

Das Institut für Medienforschung ist zur Zeit wesentlich an dem Gemeinschaftsprojekt „FeuerwEhrensache“ des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW (MIK NRW) und des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. (VdF NRW) beteiligt. Ziel dieses Projekts ist es, das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und mehr Menschen für die Freiwillige Feuerwehr zu begeistern. In verschiedenen Workshops und Arbeitsgruppen werden konkrete Ideen für Projekte zur Stärkung des Ehrenamtes erarbeitet. Das Institut für Medienforschung gehört der „Arbeitsgruppe 3“ an und begleitet sie wissenschaftlich. Im Fokus dieser Arbeitsgruppe steht die Außensicht auf die Freiwillige Feuerwehr, insbesondere die Sichtweise von Nicht – Feuerwehrangehörigen. Um eine fundierte Informationsbasis als Entscheidungsgrundlage zu bilden, werden Kinder und Jugendliche in Schulen sowie Erwachsene bei ausgewählten öffentlichen Veranstaltungen befragt. Fokusgruppeninterviews jeweils mit Angehörigen der Feuerwehr und Bürgern auf Stadt und Land sowie eine repräsentative Studie für ganz NRW runden die Erhebungen des Instituts für Medienforschung ab. Ergänzend sollen bereits bei den Feuerwehren bestehende Ideen und Projekte zum Thema „Darstellung in der Öffentlichkeit“ gesammelt, ausgewertet und einbezogen werden. Die Ergebnisse der Erhebungen dienen als Orientierungsrahmen für die Planung und Durchführung innovativer PR- und Werbemaßnahmen für die Freiwillige Feuerwehr in NRW.

 

Leitung: Prof. Dr. Gebhard Rusch

 

Weitere Details auf der Website.

Warnung und Alarmierung der Bevölkerung

Aufbauend auf den Erkenntnissen aus BaSiGo, SiKomm und InfoStrom sowie in stetigem Austausch mit KOKOS hat das Projekt die Entwicklung und Erprobung neuer Warn- und Alarmierungskonzepte zum Ziel. Ein zentrales Kriterium ist es dabei, möglichst viele Bevölkerungsgruppen unserer multikulturellen Gesellschaft zu erreichen und ein der jeweiligen Situation angemessenes, resilientes Handeln zu motivieren.

 

Leitung: Prof. Dr. Gebhard Rusch

 

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: Infrastruktur

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragFakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
Nächster BeitragLehrgebiet Soziologie – Organisationssoziologie und qualitative Methoden

Das könnte dir auch gefallen

Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen e. V.

September 18, 2020

Eisenbahn-Bundesamt

Oktober 8, 2020

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

August 21, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}