Das Institut
- Zugehörigkeit
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Institut des Universitätsklinikums Bonn
Die Versorgungsaufgaben des Instituts für Rechtsmedizin beschränken sich nicht nur auf den in der Öffentlichkeit bekanntesten Aspekt, die Bearbeitung ungeklärter und nicht natürlicher Todesfälle, sondern umfassen ein breites Tätigkeitsspektrum für Justiz, Kliniken und das öffentliche Gesundheitswesen. Diese Versorgungsaufgaben sind unverzichtbare Voraussetzungen für Lehre, Forschung, Aus-, Fort-, und Weiterbildung. Umgekehrt profitiert die Qualität der Versorgungsleistungen vom Engagement in Lehre und Forschung.
Prof. Dr. med. Burkhard Madea
Mail: b.madea(at)uni-bonn.de
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Stiftsplatz 12
53111 Bonn
Tel: +49 (0)228/738310
Fax: +49 (0)228/738368
Die Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Forensische Genetik
- Forensische Medizin
- Forensische Toxikologie
- Histologie
Ausgewählte Forschungsprojekte
Der Forschungsbereich Ballistik umfasst die Untersuchung ballistischer Modelle mit unterschiedlichen Farbkontrasten, Kopfmodelle für ballistische Untersuchungen und Persistenz biologischer Spuren im Waffenlauf.
Weitere Details auf der Website.
Der Forschungsbereich “Forensische Genetik” umfasst Micro-RNA-Signaturen zur Spurenartbestimmung, Micro-RNA-Signaturen zur Gewebetypisierung, Genetik des Plötzlichen Kindstods, DNA-Integrität im Waffenlauf, Methodologie zur DNA-Extraktion aus alten Knochen, molekulare Marker für Suizid (zusammen mit dem Institute of Forensic Molecular Biology Erasmus University Rotterdam), mtDNA Heteroplasmien (in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig).
Weitere Details auf der Website.
Publikationen
Autor/ Titel/ etc.