- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: 2020), größtenteils mit einem abgeschlossenen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Physik, schützen das Netz des Bundes und sind eine unabhängige und neutrale Beratungsstelle beim Thema Informationstechnik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSI arbeiten – auch mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft – mit großen Engagement daran, die IT-Sicherheit in Deutschland für Staat, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger stetig zu erhöhen.
Arne Schönbohm
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Abstrahlsicherheit
-
Autonomes Fahren
-
Blockchain
-
Cyber-Sicherheit
-
Digitale Gesellschaft
-
Halbleitersicherheit
-
Industrie 4.0
-
IT-Grundschutz
-
Kryptografie
-
Künstliche Intelligenz (KI)
-
Quantenkommunikation / Quantenkryptografie
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Fakultät der Universität Bielefeld
Fakultät der Universität Bielefeld
Landesbehörde mit Sitz in Düsseldorf