- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Global CDA
Forschungsverbund koordiniert durch die Goethe-Universität Frankfurt und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die primären Ziele des Verbundes sind die Entwicklung einer auf einem Multi-Beobachtungs-Ensemble basierenden Kalibrier- und Datenassimilationsmethode (C/DA), um Beobachtungsdaten von Modellausgangsvariablen mit hydrologischen Modellen optimal zu kombinieren, sowie diese Methodik mit dem globalen hydrologischen Modell WaterGAP zu nutzen, um eine verbesserte quantitative Bewertung von Süßwasserflüssen und -speichern einschließlich ihrer Unsicherheiten als Reaktion auf das Klima und anthropogene Einflüsse zu ermöglichen.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kusche
Tel: +49 (0)228/732628
Mail: kusche(at)geod.uni-bonn.de
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Anthropogene Einflüsse auf Süßwasservorkommen
-
Bewertung von Süßwasserflüssen und -speichern
-
Klimaeinflüsse auf Süßwasservorkommen
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
IDEMIA ist ein mutli-nationaler, französischer Konzern, der sich auf die Bereiche Sicherheit und Identität spezialisiert hat. Hierbei entwickelt das Unternehmen vor allem Gesichtserkennungssoftware etc.
Fakultät der Universität Siegen
Außeruniversitäres Forschungszentrum