Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the show-modified-date-in-admin-lists domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-control domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ae-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/38/d827979063/htdocs/clickandbuilds/wikisicherheitsforschungnrw872547/wp-includes/functions.php on line 6121
Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik - Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik

  • Beitrag veröffentlicht:September 23, 2020
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Lehrstuhl der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Der Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik (CERES), beschäftigt sich mit der ökonomischen Analyse energie-, klima- und ressourcenpolitischer Regulierung. Dabei werden insbesondere numerischer Simulationsmodelle (vor allem CGE-Modelle) zur quantitativen Abschätzung und wohlfahrtsökonomischen Bewertung der Auswirkungen von politischen Eingriffen genutzt. Daneben kommen experimentelle und ökonometrische Methoden zur Anwendung. Der Lehrstuhl engagiert sich – neben Forschung und Lehre – in der wissenschaftsbasierten Politikberatung.

Ulrike Mink

Tel: +49 (0)251/8325004
Mail: chair.energy(at)wiwi.uni-muenster.de 

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Am Stadtgraben 9
48143 Münster

Tel: +49 (0)251/8325004
Mail: energy(at)wiwi.uni-muenster.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen politischer Eingriffe
  • Energiewende
  • Energie-, klima- und ressourcenpolitische Regulierung
  • Erneuerbare Energien
  • Klimawandel
  • Numerische Simulationsmodelle

Ausgewählte Forschungsprojekte

Verbundprojekt: Die Relevanz nichtstaatlicher Akteure für individuelle Klimaschutzaktivitäten und Klimapolitik (NostaClimate) - TP5: Experimentelle Untersuchungen zur Rolle nichtstaatlicher Akteure (NostaClimate)

Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung des potenziellen Einflusses nichtstaatlicher Akteure auf die Erreichung der im Pariser Abkommen festgelegten Ziele. Das Projekt analysiert den potenziellen Einfluss verschiedener nichtstaatlicher Akteure durch die direkte Einsparung eigener Treibhausgasemissionen im Rahmen von zusätzlichen freiwilligen Klimaschutzaktivitäten. Der Fokus des Projektes liegt aber vor allem auf indirekten Einsparungen von Treibhausgasemissionen durch den Einfluss nichtstaatlicher Akteure auf die Akzeptanz von Klimapolitik und auf die Klimaschutzaktivitäten von individuellen Akteuren sowie dem Monitoring der Klimaschutzaktivitäten staatlicher und anderer nichtstaatlicher Akteure. Vor diesem Hintergrund entwickelt NostaClimate Strategien und Handlunsempfehlungen im Hinblick auf freiwillige Klimaschutzmaßnahmen nichtstaatlicher Akteure, auf ein verbessertes Monitoring von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und insbesondere auch im Hinblick auf die Stärkung der individuellen Akzeptanz von Klimapolitik sowie der individuellen Klimaschutzaktivitäten durch vorbildliches Verhalten von bzw. der Etablierung von sozialen Normen durch nichtstaatliche Akteuren.

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis Oktober 2021.

Weitere Details auf der Website.

China-Pilotprojekte - Verbundprojekt: Integrierte empirische Analyse von Klimaschutzmaßnahmen und lokaler Luftverschmutzung - Teilprojekt 1: Berücksichtigung von Unternehmensstrukturen und Konsumentenverhalten (INTEGRATE)

Die lokale Luftreinhaltung und die Eindämmung des Klimawandels sind zeitgemäße und wichtige Herausforderungen, die nicht nur auf internationaler, sondern auch auf nationaler und regionaler Ebene angegangen werden. Beide Ziele können mit einer Reihe interagierender politischer Optionen angegangen werden, die einander widersprechen oder ergänzen können. Nur mit einem gut koordinierten Satz von Politikinstrumenten können Inkonsistenzen vermieden und gleichzeitig Synergien genutzt werden. Das übergreifende Ziel des Forschungsprojekts INTEGRATE ist die Identifizierung eines solchen koordinierten Sets für China und Deutschland auf der Grundlage einer integrierten Wirtschaftsanalyse.

Laufzeit: Das Forschungsprojekt läuft bis November 2022.

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: China, Energie, International, Klima, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umwelt

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragZIN – Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nächster BeitragFraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik – FHR

Das könnte dir auch gefallen

Fachbereich Geodäsie

September 10, 2020

Institut für Berg und Energierecht

September 18, 2020

Fakultät für Raumplanung

September 14, 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}