Zum Inhalt springen
Wiki.Sicherheitsforschung.NRW
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Das Projekt
  • Wiki
  • Forschungslandkarte
  • Team
  • Kontakt

NRW School of Governance

  1. Wiki>
  2. NRW School of Governance
  • Beitrags-Kategorie:Hochschule / Wissenschaft

Das Institut

  • Zugehörigkeit
  • Beschreibung
  • Leitung
  • Kontakt

Professional School am  Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen

Im Mittelpunkt der Forschung an der NRW School of Governance stehen Akteure und Institutionen, Instrumente und kommunikative Techniken sowie ethische Fragen und neue Herausforderungen modernen Regierens. In räumlicher Hinsicht werden alle Ebenen von der kommunalen bis zur europäischen Ebene abgedeckt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet Nordrhein-Westfalen als eine für die Bundesrepublik wie für die Europäische Union gleichermaßen zentrale Region und politische Einheit.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Tel: +49 (0)203/3792018
Mail: krkorte(at)uni-due.de 

NRW School of Governance
Universität Duisburg-Essen
Institut für Politikwissenschaft
Lotharstraße 53 (Gebäude LS)
47057 Duisburg

Tel: +49 (0)203/3791229
Fax: +49 (0)203/3794765 
Mail: andrea.licht(at)uni-due.de

Zur Website

Die Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Akteure und Institutionen
  • Ethische Fragen
  • Governance
  • Kommunikative Techniken
  • Neue Herausforderungen modernen Regierens
  • Nordrhein-Westfalen

Ausgewählte Forschungsprojekte

Projekt: Mercator Forum für Migration und Demokratie

Insbesondere in den vergangenen Jahren hat das Thema Migration in den Gesellschaften Europas zu neuen Polarisierungen geführt. Die politischen und sozialen Herausforderungen dieser Entwicklung sind noch nicht absehbar. Notwendig sind Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen Migration und Demokratie erforschen.

Das Mercator Forum für Migration und Demokratie (MIDEM) fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen, Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften – in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.

Leitung: Aimie Bouju; Julia Rakers

Weitere Details auf der Website. 

Projekt: NGOs und Politikmanagement

Das Forschungsprojekt „NGOs und Politikmanagement“, das vom Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft gefördert und von September 2017 bis 2019 durchgeführt wird, legt den Schwerpunkt auf NGOs als Interessenorganisationen im politischen Meinungs- und Entscheidungsbildungsprozess. Das Projekt untersucht die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvertretung.

Leitung: Dr. Martin Florack

Weitere Details auf der Website.

Projekt: Politikmanagement im Ungleichheitsdiskurs

In dem von der Hans-Böckler Stiftung geförderten Forschungsprojekt “Politikmanagement im Ungleichheitsdiskurs”, das von 2016 bis 2018 an der NRW School of Governance durchgeführt wird, wird diesem Zusammenhang am Beispiel der Debatte über die soziale Ungleicheit im Kontext der europäischen Banken- und Finanzkrise nachgegangen.

Leitung: Christopher Smith Ochoa

Weitere Details auf der Website.

Projektgruppe: Regierungszentralen

Innerhalb dieses Themenfeldes geht es darum, formelle und informelle Steuerungs- und Entscheidungsprozesse von Regierungszentralen zu identifizieren. Regierungszentralen wie das Bundeskanzleramt oder die Staatskanzleien der Länder sind bedeutsame politisch-administrative Steuerungs- und Koordinationsinstanzen von Regierungen. Dabei ist die Rolle von Regierungszentralen im politischen System bislang wenig untersucht worden. So liegen aktuell nur einige wenige, meist verwaltungswissenschaftlich geprägte Publikationen zur Organisation und Struktur von Regierungszentralen vor. Wichtige politikwissenschaftliche Themenfelder blieben bisher unbearbeitet oder werden gerade erst für politikwissenschaftliche Forschungsarbeiten entdeckt.

Leitung: Dr. Martin Florack

Weitere Details auf der Website.

Publikationen

Autor/ Titel/ etc.

Schlagwörter: EU, Governance, Macht

Weitere interessante Steckbriefe

ECONtribute

September 28, 2020

Greenpeace e.V.

September 26, 2020

UNDRR

September 27, 2020
  • Schlagwörter
Abrüstung Afrika Arbeitssicherheit Außenpolitik Autonomie China Cyber Datenschutz Datenübertragung Demokratie Digitalisierung Diplomatie Drohnen Energie Entwicklungszusammenarbeit Ernährungssicherheit EU Extremismus Flucht und Migration Flugverkehr Friedensforschung Friedenssicherung Gesundheit Gewaltforschung Globalisierung Governance Industrie Infrastruktur Innere Sicherheit Innergesellschaftliche Konflikte Integrationsforschung International Internet IT-Sicherheit Katastrophenschutz Klima Klimawandel Kommunikation Konfliktfolgen Konfliktforschung Konfliktprävention Konfliktursachen Kriminalität Kryptographie Künstliche Intelligenz Luftfahrt Macht Maritim Medien Medizin Menschenrechte Menschliche Sicherheit Militär Mobilität Nachhaltigkeit Nachrichtendienst Netzsicherheit Neue Technologien Nuklear Öffentliche Sicherheit Peace-building Radikalisierung Recht und Justiz Resilienz Ressourcen Robotik Rohstoffe Rüstung Rüstungskontrolle Sensorik Spionage Strategie Terrorismus Transatlantik Umwelt UN USA Verbraucherschutz Verifikation Verkehr Vernetzung Versorgungssicherheit Verteidigung Wehrtechnik Weltraum Wirtschaft Zivile Sicherheit
Logo CASSIS + Uni

Gefördert durch:

landesregierung_nrw_4c-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Institut-Login
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}