Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement

Universität Siegen Der Lehrstuhl forscht und lehrt besonders in den Bereichen Innovations- und Kompetenz-management sowie der internen und externen Unternehmenskommunikation. Auf Basis des systemisch-relationalen Theorieansatzes werden Lösungen für komplexe Fragestellungen entwickelt.

Weiterlesen Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement

Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation

FernUniversität Hagen Dieses Lehrgebiet konzentriert sich hauptsächlich auf die Beziehungen zwischen den Gruppen (insbesondere auf den Kontakt zwischen den Gruppen), Vorurteile (ethnische Vorurteile, Sexismus), (ethnische und kulturelle) Vielfalt und Migration. In der Forschung wird ein theoretischer und methodologischer Mehrebenen-Ansatz angewendet, bei dem gleichzeitig Faktoren auf der Individual- und der Kontextebene untersucht werden. Das Lehrgebiet ist Teil des Forschungszentrums für die psychologische Untersuchung des Wandels von Individuen und Gemeinschaften (PSINCC).

Weiterlesen Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation

Lehrgebiet Soziologie – Organisationssoziologie und qualitative Methoden

FernUniversität Hagen Die Strukturen, Prozesse und Akteure von privatwirtschaftlichen, staatlichen und anderen Organisationen wie etwa Gewerkschaften stehen im Mittelpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeit des Lehrgebiets Soziologie III. Organisationen sind ein wichtiges Phänomen moderner Gesellschaften. Ihre Analyse verdeutlicht einerseits die Besonderheiten der Gegenwartsgesellschaft – insbesondere, wenn man die Zusammenhänge von Organisationen und gesellschaftlichen Institutionen betrachtet. Andererseits setzt sie sich mit grundlegenden sozialen Phänomenen im Kontext von Organisation auseinander – etwa mit Kommunikation, Interaktion, Entscheidungen, Wissenstransfer, Identitätsbildung und Institutionalisierung.

Weiterlesen Lehrgebiet Soziologie – Organisationssoziologie und qualitative Methoden

Lehrgebiet Sozialpsychologie

FernUniversität Hagen Die Sozialpsychologie untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen in sozialen Situationen, das heißt Situationen, in denen Kognitionen, Emotionen, Motive und Handlungen einer Person durch die tatsächliche, vermutete (oder mitunter lediglich vorgestellte) Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden.

Weiterlesen Lehrgebiet Sozialpsychologie