- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung (CIW)
Interdisziplinäres Forschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die inhaltlichen Schwerpunkte am CIW sind vielschichtig: Das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) ist für die Lehramtsausbildung im allgemeinbildenden Schulsystem zuständig. Neben der Forschung in den Bereichen ökonomischer Bildung und Bildungökonomik stehen v.a. Fragen der normativen Ökonomik und der ökonomischen Methodenlehre im Fokus. Das Institut für Organisationsökonomik (IO) befasst sich in Forschung und Lehre sowohl theoretisch als auch empirisch mit Organisationen in ihren vielfältigen Formen aus ökonomischer Perspektive. Der Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse (LÖP) wendet das Instrumentarium der Volkswirtschaftslehre auf allgemeine Fragestellungen der Politik an und strebt nach einer Erklärung und Analyse politischer und wirtschaftspolitischer Entscheidungsprozesse und ihrer Ergebnisse.
keine Angaben
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Bildungsökonomie
-
Normative Ökonomik
-
Organisationsökonomik
-
Ökonomische Bildung
-
Ökonomische Methodenlehre
-
Ökonomische Politikanalyse
-
Volkswirtschaftslehre
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Die Forschung an der Fakultät ist sowohl auf die grundlagenwissenschaftliche als auch auf die anwendungsorientierte Bearbeitung gesellschaftlich und wissenschaftlich-fachlich relevanter Themengebiete ausgerichtet. Dabei wird angestrebt, alle Themen aus einer ganzheitlichen sozialwissenschaftlichen Perspektive zu untersuchen.
Forschungsinstitut der Feuerwehr der Stadt Dortmund
gemeinsame Einrichtung der Stadt Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen, angegliedert an die Berufsfeuerwehr Aachen. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) wurde im Herbst 2019 gegründet, um die hohe fachliche und administrative Expertise beider Institutionen in einem interdisziplinären Team wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vereinen.