- Wiki
- >
- Institutionen
- >
- RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Das RWI ist Mitglied der Leibniz Gesellschaft.
- Beschreibung
- Leitung
- Kontakt
Die Forschungsarbeiten des RWI – gestützt auf neueste theoretische Konzepte und moderne empirische Methoden – reichen vom Individuum bis zur Ebene der Weltwirtschaft, bearbeitet von vier Kompetenzbereichen: „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“, „Gesundheit“, „Umwelt und Ressourcen“ sowie „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“. Der wissenschaftliche Anspruch des Instituts wird durch den Claim „Research with Impact“ verdeutlicht. Der Zusatz „with impact“ ist in dreifachem Sinn zu verstehen: Erstens besitzen die Arbeiten des RWI aufgrund ihrer praktischen Relevanz hohes politisches Wirkungspotenzial („policy impact“). Zweitens genügt seine Forschung höchsten Standards und wird regelmäßig in sehr guten Journals (mit hohem „impact factor“) veröffentlicht. Drittens ist die empirische Wirkungsanalyse („impact evaluation”) eine bereichsübergreifende Kernkompetenz des Instituts und daher oft die zentrale Herausforderung in Forschungs- und Beratungsprojekten des RWI.
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt
Tel: +49 (0)201/8149227
Adresse:
Forschung
Forschungsschwerpunkte
-
Menschliche Sicherheit
Forschungsprojekte
End of content
No more pages to load
Publikationen
End of content
No more pages to load
Kategorisierung
> Weitere interessante Steckbriefe
Ein mittelständiges Unternehmen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie mit Sitz in Meckenheim bei Bonn.
Außeruniversitäres Forschungszentrum
Das Institut für Energie und Umwelttechnik ist ein An-Institut der Universität Duisburg-Essen.